Kontinuierliche Wärmebereitstellung für Prozesswärme im Mitteltemperaturbereich

 

Laufzeit (von-bis):
01.02.2016 – 31.01.2019

Förderprogramm:
StaF – Stärkung der technologischen und anwendungsnahen Forschung an Wissenschaftseinrichtungen

Förderträger:
ILB

Geldgeber:
EU-Fonds (EFRE)

Beschreibung:
Im Rahmen des Projektes wird eine Pilotanlage mit integriertem Betonspeicher zur kontinuierlichen und effizienten Wärmebereitstellung mittels Solarthermie und Abwärme für Prozesse im Mitteltemperaturbereich (100-400°C) entwickelt. Mithilfe eines mathematischen Modells der Pilotanlage sollen optimierte Auslegungs- und Betriebsparameter für veränderliche Einsatz- und Randbedingungen ermittelt werden. Um das Marktpotential aufzeigen zu können,  sollen eine Machbarkeitsstudie und Kosten-/Nutzenanalyse für verschiedene Regionen durchgeführt werden.

Ziel und Ergebnisse:
Ziel des Projektes ist die Weiterentwicklung und Optimierung des Anlagesystems zur kontinuierlichen und effizienten Wärmebereitstellung für Prozesse im Mitteltemperaturbereich.
Die Ergebnisse sollen in die Entwicklung einer Auslegungssoftware einfließen. Mit Hilfe der Auslegungssoftware können die Auslegungsparameter für die Machbarkeit und den Einsatz in neuen Regionen und neuen Einsatzgebieten zügig ermittelt werden.

 

Print this pageDownload this page as PDF