- Propädeutikum Mathematik
- Propädeutikum Augenoptik
Das Augenoptische Propädeutikum ist ein kostenloses Zusatzangebot der Hochschule und der Augenoptiker- und Optometristen-Innung des Landes Brandenburg (AOI BRB), in dem wichtige augenoptische Grundkenntnisse vermittelt werden.
Die Teilnahme am Augenoptischen Propädeutikum wird allen Studienbewerber:innen empfohlen, die das Studium ohne augenoptische Vorkenntnisse beginnen möchten.
Der erste Teil des Augenoptischen Propädeutikums findet vom 01.bis 12.09.2025 statt. Wenn Du daran teilnehmen möchtest, bitten wir Dich, zusammen mit Deinen Bewerbungsunterlagen eine formlose Anmeldung einzureichen.
- Angewandte Mathematik 1
- Experimentalphysik 1
- Praktische Einführung in den Ingenieurberuf
- Werkstoffkunde
- Anatomie & Physiologie
- Subjektive Refraktionsbestimmung 1
- Angewandte Mathematik 2
- Experimentalphysik 2
- Technische Optik
- Kontaktlinsenanpassung 1
- Pathologie
- Subjektive Refraktionsbestimmung 2
- Einführung in die Elektrotechnik
- Einführung in die Konstruktionslehre
- Optische Gerätetechnik
- Kontaktlinsenanpassung 2
- Optometrisches Screening 1
- Subjektive Refraktionsbestimmung 3
- Einführung in die Elektronik
- Informatik
- Messtechnik und Sensorik
- Ophthalmotechnik
- Kontaktlinsenanpassung 3
- Subjektive Refraktionsbestimmung 4
- Optikentwicklung
- Kontaktlinsenanpassung 4
- Optometrisches Screening 2
- Optik & Technologie der Sehhilfen
- WP 1 OG: Betriebswirtschaftslehre 1
- WP 2 OG: Optische Kommunikationstechnik
- Optikfertigung
- Studium Generale
- Wissenschaftliches Arbeiten
- WP 3 OG: Programmierkurs Python
- WP 4 OG: Moderne Themen der Photonik
- WP 5 OG: Dünnschichttechnologien
- Praxisphase
- Bachelorarbeit mit Kolloquium