Vom ersten Semester an befassen Sie sich sowohl mit Automatisierungstechnik als auch mit Wirtschaftswissenschaften. Gleichzeitig lernen Sie unterschiedliche Denk- und Herangehensweisen, Fragestellungen und Fachsprachen kennen.
Sie erlangen Expertenwissen und werden befähigt, Aufgaben zu lösen, die sachkundige Kenntnisse aus beiden Bereichen erfordern.
Entsprechend vielseitig sind Ihre Einsatzbereiche in Industrie und Dienstleistungsunternehmen. Mit dem Studienschwerpunkt Automatisierungstechnik werden Sie insbesondere im Maschinen- und Anlagebau sowie Unternehmensberatungen und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Arbeitsplätze finden.
1. bis 2. Semester
Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
3. bis 7. Semester
Fachspezifische Grundlagen und Vertiefungen, betriebswirtschaftliche Grundlagen, Projektarbeit
im 5. Semester
Praxisphase
7. Semester
Projektarbeit, Bachelor-Arbeit