Vertiefungsrichtung Energie- und Umwelttechnik (WEUT)

 

 

Energie // Umwelt // Nachhhaltigkeit

In einer Zeit, in der Umweltschutz und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, spielen Ingenieur:innen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung umweltfreundlicher Technologien und Prozesse. Vom Einsatz erneuerbarer Energien über die Entwicklung energieeffizienter Systeme bis hin zur Kreislaufwirtschaft tragen Ingenieur:innen dazu bei, eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.

In der Vertiefungsrichtung Energie- und Umwelttechnik im Studiengang Wirtschaftschaftsingenieurwesen werden die Studierenden auf die künftig relevanten Ingenieursaufgaben vorbereitet. Nach dem Grundstudium erwerben die Studentinnen und Studenten spezifische Kenntnisse über Energiewandlung, -übertragung und -nutzung. Die Absolvent:innen tragen so zu einer Effizienzsteigerung von Produktionsprozessen bei, was zu einer besseren Ressourcennutzung, Kosteneinsparung und erhöhten Produktivität führt.

Mit der Vertiefungsrichtung Energie- und Umwelttechnik wird ein starker Fokus auf die interdisziplinäre Ausbildung gelegt, welche den Absolvent:innen sehr gute Karrierechancen ermöglicht. Typische Branchen sind die chemische Industrie, der Energiesektor, die Lebensmittelindustrie, die Pharmazie und viele weitere.


Regelstudienplan ab WS 2018/19

Lehrveranstaltung SWSECTS-Punkte
Betriebswirtschaftslehre 1 
45
Einführung in die Ingenieurwissenschaften
55
Elektrotechnik 1
55
Ingenieurmathematik 1
55
Physik für Ingenieure 1
55
Rechnungswesen 1
45
Lehrveranstaltung SWSECTS-Punkte
Analoge Schaltungen 1
55
Betriebswirtschaftslehre 2
45
Elektrotechnik 2
55
Ingenieurmathematik 2
55
Physik für Ingenieure 2
55
Rechnungswesen 2
45
Lehrveranstaltung SWSECTS-Punkte
Betriebswirtschaftslehre 3
45
Chemie und Werkstoffe
55
Elektrotechnik 3
55
Informatik 1
55
Konstruktionslehre
55
Volkswirtschaftslehre
45
Lehrveranstaltung SWSECTS-Punkte
Betriebswirtschaftliches WPF 1
45
Betriebswirtschaftslehre 4
45
Interdisziplinäres Projekt 1  45
Messtechnik
45
Thermodynamik
45
Wirtschaftsrecht
45
Lehrveranstaltung SWSECTS-Punkte
Betriebswirtschaftliches WPF 2
45
Erneuerbare Energien
45
Praxisphase 215
Projektmanagement
45
Lehrveranstaltung SWSECTS-Punkte
Betriebswirtschaftliches WPF 3
45
Energietechnik
45
Interdisziplinäres Projekt 2
45
SAP für Wirtschaftsingenieure 
45
Statistische Methoden
45
Studium Generale
45
Lehrveranstaltung SWSECTS-Punkte
Abschlussprojekt
415
Bachelorarbeit
012
Bachelorseminar
23

Legende:
Die Zahlen beziehen sich auf die jeweilige Vorlesung, Übung oder das jeweilige Seminar und beziffern die anfallenden Semesterwochenstunden (SWS) und die zu erhaltenen European Credit Transfer System Punkte (ECTS-Punkte).