Build & Create: Mitmachmesse auf dem THB-Campus

Am 14. Juni 2025 laden rund 30 Mitmachstände Kinder und Jugendliche ein, ihre Talente in den Bereichen Technik, Handwerk und Kreativität zu entdecken.

Ein Mädchen mit einem Hut sitzt an einem Tisch und bastelt - Klick öffnet Bildbetrachter

Die Mitmachmesse „Build & Create“ gibt Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Kreativität zu entdecken. Foto: THB © Norman Reichelt

Detailaufnahme einer technischen Maschine - Klick öffnet Blidbetrachter

Spielerisch und praxisnah werden die Besucherinnen und Besucher der Mitmachmesse an technische und handwerkliche Aktivitäten herangeführt. Foto: THB © Norman Reichelt

Unter dem Titel „Build & Create“ verwandelt sich der Campus der Technischen Hochschule (THB) am Samstag, 14. Juni 2025, in eine große Mitmachmesse. Kinder und Jugendliche sind eingeladen, selbst aktiv zu werden, Neues auszuprobieren und ihre Talente in den Bereichen Technik, Handwerk und Kreativität zu entdecken. Von 10:30 bis 17:00 Uhr erwarten die Besucherinnen und Besucher rund 30 Mitmachstände, bei denen gebohrt, gelötet, gebaut, programmiert oder gestaltet werden kann – ganz ohne Vorkenntnisse. Der Eintritt ist frei.

Von Schmuck aus dem Laser über Löten von LEDs, Textildruck, 3D-Druck, Robotik bis hin zu Upcycling-Projekten – das Angebot ist vielfältig, kreativ und praxisnah. Kinder und Jugendliche können Werkzeuge ausprobieren und Technik spielerisch erleben.

„Build & Create“ findet 2025 bereits zum dritten Mal an der THB statt und hat sich als feste Größe im Veranstaltungskalender für junge Tüftlerinnen und Tüftler in Brandenburg an der Havel etabliert. Ziel ist es, die Mitmachmesse auch in Zukunft durchführen zu können. Dafür sucht das Projektteam aktuell weitere Förderer, Sponsoren und engagierte Partner, die sich für MINT-Bildung und Nachwuchsförderung starkmachen möchten.

Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „meet2mint“ und wird im Rahmen des Programms „Regionale Innovationsnetzwerke für MINT-Bildung“ durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefördert. Sie ist eine Kooperation der Technischen Hochschule Brandenburg, des Vereins Halle 36 e. V. sowie der Wirtschaftsregion Westbrandenburg.

Weitere Informationen sowie eine Übersicht aller Mitmachstände finden Interessierte unter offene-werkstatt.th-brandenburg.de/aktuelles/build-create.

Print this pageDownload this page as PDF