Labor für Augenoptik und Ophthalmotechnik

GebäudeIngenieurwissenschaftliches Zentrum (IWZ I)
RaumD.0.18
Wissenschaftl. Leitung Prof. Dr. Justus Eichstädt
WissenschaftsgebieteAugenoptik, Optometrie, Gerätetechnik
  • Vorbereitung der subjektiven Refraktionsbestimmung eines Probanden mittels Phoropter im Studiengang Augenoptik / Optische Gerätetechnik an der Technischen Hochschule Brandenburg

    Subjektive Refraktion / Überprüfung der Sehschärfe mit Phoropter an Proband im Studiengang Augenoptik / Optische Gerätetechnik der THB Einstellen der Pupillendistanz (PD) des Probanden am digitalen Phoropter Vision-RTM 800 im Studiengang Augenoptik / Optische Gerätetechnik an der Technischen Hochschule Brandenburg

  • Betrachtung der Hornhauttopografiemesswerte zur Vorbereitung einer Kontaktlinsenanpassung im Studiengang Augenoptik / Optische Gerätetechnik an der Technischen Hochschule Brandenburg

    Auswertung der Messung mit dem Keratographen im Studiengang Augenoptik / Optische Gerätetechnik der THB Auswertung und Interpretation der Messdaten der Hornhauttopografie und Simulation einer Kontaktlinse auf dem Auge im Studiengang Augenoptik / Optische Gerätetechnik an der Technischen Hochschule Brandenburg

  • Tonometrie bzw. Messung des Augeninnendrucks einer Probandin im Modul „Klinisches Praktikum“ des Studiengangs Augenoptik / Optische Gerätetechnik an der Technischen Hochschule Brandenburg

    Tonometrie im Klinischen Praktikum des Studiengangs Augenoptik / Optische Gerätetechnik der THB Messung des Augeninnendrucks / intraokularen Drucks mittels iCare®-Rebound-Tonometer im Klinischen Praktikum des Studiengangs Augenoptik / Optische Gerätetechnik an der Technischen Hochschule Brandenburg

Ausstattung

  • Augeninnendruckprüfgerät iCare ® IC100 Rebound-Tonometer
  • Autorefrakto-Keratometer ZEISS Visuref® 100
  • Biometer OCULUS Myopia Master® und TOPCON Aladdin
  • Hornhauttopograph OCULUS Keratograph 5M
  • Pachymeter OCULUS Pentacam®
  • Phoropter ESSILOR Vision-RTM 800 und Messgläserkästen
  • Spaltlampe HUVITZ HS-5500
  • Scanning Laser Ophthalmoscope EASYSCAN®

Lehrversuche

  • Objektive Refraktion
  • Subjektive Refraktion ist möglich, aber Teil der Ausbildung an der AOI BRB
  • Spaltlampenmikroskopie
  • Keratographie und Keratometrie
  • Pachymetrie
  • Biometrie des Auges
  • Funduskopie
  • Klinisches Praktikum

Forschungsthemen

  • Physikalische Augenmodelle
  • Biometrie in der Augenoptik
Print this pageDownload this page as PDF