Grundlagen der Elektrotechnik I
- ▪ Kennenlernen der Messung elektrischer Größen mit dem Multimeter an einfachen Reihenschaltungen und typischer Messfehler
- ▪ Vertiefung der Messung elektrischer Größen, Erweiterung auf Parallelschaltungen und Sichtbarmachung elektrischer Leistung in Form von Wärme
- ▪ Kennenlernen einfacher Spannungsquellen, Messungen und Berechnungen in Widerstandsnetzwerken
Grundlagen der Elektrotechnik II
- ▪ Kennenlernen der Messung elektrischer Größen mit einem Oszilloskop
- ▪ Untersuchungen und Berechnungen von Reihenschaltungen aus verschiedenen Spulen-, Kondensator- und Widerstandsschaltungen
Grundlagen der Elektrotechnik III
- ▪ Messung von Induktivitäten in Abhängigkeit von Vormagnetisierung und eingefügten Luftspalten
- ▪ Untersuchung eines Transformators und Ermittlung seiner Ersatzgrößen
- ▪ Darstellung der Hysteresekurve eines magnetisierbaren Materials und Festigung der Kenntnisse über die Ermittlung der Ersatzgrößen eines Transformators