Datum | 02.02.2023 | Uhrzeit | 18:00 bis 19:00 |
Ort | online |
Art | Vortrag |
Master Energieeffizienz Technischer Systeme studieren und die Zukunft mitgestalten. Der interdisziplinäre Master rund um das Thema Energieeffizienz. Mit ganzheitlichem Ansatz und gleichzeitiger Vertiefung in den Schwerpunkten Elektro- und Informationstechnik, Energie- und Verfahrenstechnik und Wirtschaftsingenieurwesen bietet er ein breites Wahlangebot. Interdisziplinäre Projekte in kleinen Gruppen und Einführung in die angewandte Forschung durch Mitarbeit in aktuellen Forschungsthemen ermöglichen später, selbständig in Industrie, Entwicklung und Forschung ingenieurtechnisch auf hohem Niveau zu arbeiten.
Datum | 07.02.2023 | Uhrzeit | 18:00 bis 19:00 |
Ort | online |
Art | Vortrag |
Master Maschinenbau - Expertise für Konstruktion und Produktion von Maschinen. Qualifizierung des Ingenieurberufs auf Master-Niveau mit den Schwerpunkten Antriebstechnik, Mechatronik sowie Werkstoff- und Strukturmechanik. Studiendekan Prof. Dr.-Ing. Thomas Götze informiert über den Masterstudiengang Maschinenbau (M. Eng.). Mit Wahlangeboten und interdisziplinären Projekten erlangen Sie breites Wissen und Methodenkompetenzen.
Datum | 13.02.2023 | Uhrzeit | 15:00 bis 19:00 |
Ort | Coworking Space (Haus M) Zanderstraße 10E / Studentenwohnheim |
Art | Workshop |
Der BraIn-Workshop Ideenfindung und Konkretisierung am 13. Februar 2023 eignet sich vor allem für die Bewerber:innen des Innovations-Awards welche noch an ihrer Geschäftsidee feilen wollen oder vorhaben aus ersten Überlegungen eine Geschäftsidee zu entwickeln. Der Workshop wird vom Innovations-Coach Viktor Miller der TOM SPIKE GmbH durchgeführt. In dem Workshop werden den Teilnehmenden verschiedene Methoden zur Konkretisierung ihrer Geschäftsidee vorgestellt und wie man aus ersten Überlegungen ein konkretes Business-Konzept entwickeln kann. Der Workshop umfasst eine Zeitspanne von vier Stunden und wird im Coworking Space an der THB durchgeführt.
Datum | 14.02.2023 | Uhrzeit | 15:00 bis 19:00 |
Ort | Coworking Space (Haus M) Zanderstraße 10E / Studentenwohnheim |
Art | Workshop |
Der BraIn-Workshop Geschäftsmodellierung am 14. Februar 2023 richtet sich vor allem an die Bewerber:innen des Startup-Awards. Hier lernt ihr vom Innovations-Coach Viktor Miller der TOM SPIKE GmbH, welche Möglichkeiten zur Generierung von Umsätzen sich aus eurer Geschäftsidee ergeben und wie ihr diese in einem professionellen Geschäftsmodell darstellen könnt. Der Workshop umfasst eine Zeitspanne von vier Stunden und wird im Coworking Space der THB durchgeführt.
Datum | 15.02.2023 | Uhrzeit | 17:00 bis 20:00 |
Ort | Coworking Space (Haus M) Zanderstraße 10E / Studentenwohnheim |
Art | Workshop, Vortrag |
Der BraIn-Workshop Pitchtraining am 15. Februar 2023 richtet sich sowohl an die Bewerber:innen des Innovations-Awards als auch an die des Startup-Awards. Hier werdet ihr von dem Pitch Coach Ole Korn ans Thema Pitching herangeführt, könnt Fragen zu eurem Pitchdeck stellen und bekommt Feedback zu euren ersten Präsentations-Ideen. Ihr bekommt außerdem ein paar Tipps und Tricks für die Gestaltung eures Pitchdecks, mit dem ihr euch für den BraIn bewerben könnt. Der Workshop umfasst drei Stunden und wird im Coworking Space der THB durchgeführt.
Datum | 23.02.2023 | Uhrzeit | 18:00 bis 19:00 |
Ort | online |
Art | Vortrag |
Photonik ist eine fächerübergreifende optische Technologie, welche die wachsende Verbindung zwischen Optik und Elektronik widerspiegelt. Prof. Dr. Justus Eichstädt informiert live am 23.02.2023 über den Masterstudiengang. Die Besonderheit: Der Studiengang wird gemeinsam von der Technischen Hochschule Brandenburg und der Technischen Hochschule Wildau angeboten. Lehrveranstaltungen finden an beiden Hochschulen statt.