Labor Industrielle Messtechnik

GebäudeIngenieurwissenschaftliches Zentrum (IWZ I) Haus D
RaumD.2.15
Wissenschaftl. LeitungDr. Josef Esser
WissenschaftsgebieteMess- und Sensortechnik

Ausstattung

  • ▪ PC inkl. Messwerterfassungsmodul
  • ▪ DC-Netzteile 2x 0 -  30 V, 1 A
  • ▪ 4-Kanal Oszilloskope 300 MHz
  • ▪ Funktionsgeneratoren 30 MHz
  • ▪ Tischmultimeter Keysight, Handmultimeter Fluke, LCR-Meter
  • ▪ spezielle Tischaufbauten für die Temperatur-, Kraft- und Licht-Messung und für die Untersuchung von Eigenschaften von elektrischen Leitungen

Lehrversuche

Signalübertragung auf elektrischen Leitungen

  • ▪ Zeitmessung an einer BNC-Leitung: Untersuchung der Leitungsparameter und Darstellung von Signalen bei verschiedenen Abschlusswiderständen.
  • ▪ Messungen an einer Flachbandleitung: Ermittlung von Kapazität und Induktivität, Fehlersuche.

Temperaturmessung

  • ▪ Messung von Wärmeleitfähigkeit und Wärmekapazität von Metallzylindern durch Einsatz von Thermoelementen.

Optische Sensoren

  • ▪ Ermittlung der Eigenschaften optischer Sensoren und eines Optokopplers.
  • ▪ Zeitmessung an diskreten Fotosensoren. Zeitmessung am Optokoppler.

Digitale Messtechnik

  • ▪ Einführung in die Messplatzautomatisierung mit LabView.  Messungen eines analogen Einganges einer A/D-D/A-Wandlerkarte zur Erfassung von Signalen eines Funktionsgenerators. Behandlung von Prinzipien der Signal-Digitalisierung, Signalanalyse und Signalfilterung.

Dehnungsmessstreifen

  • ▪ Messung der Kennlinie eines einseitig eingespannten Biegebalkensensors und Ermittlung der Empfindlichkeitskonstante. Bestimmung des Elastizitätsmoduls und der Poissonzahl eines Stabes.
Print this pageDownload this page as PDF