Datum | 03.04.2023 | Uhrzeit | 08:00 bis 15:30 |
Ort | Campus |
Art | Seminar, Vortrag, Workshop, Laborführung |
Einen, zwei oder drei Tage lang Studieren und echte Campusluft schnuppern – diese Möglichkeit bietet die Technische Hochschule Brandenburg in der ersten Osterferienwoche, vom 3. bis zum 5. April 2023. Bei den Schnupperstudientagen werden Vorlesungen und Workshops in den drei Fachbereichen: Wirtschaft, Technik sowie Informatik und Medien für Schüler:innen der 10. bis 13. Klasse angeboten.
Datum | 04.04.2023 | Uhrzeit | 17:00 bis 18:30 |
Ort | Audimax |
Art | Vortrag, Diskussion |
Prof. Dr.-Ing. Robert Flassig hat das Thema: Nachhaltigkeit - Begriff und Bedeutung am Beispiel der Energieversorgung. Es folgt eine moderierte Diskussion.
Datum | 18.04.2023 | Uhrzeit | 17:00 bis 18:30 |
Ort | Audimax |
Art | Vortrag, Diskussion |
Prof. Dr. phil. Christine Holmberg und Prof. Dr. med. Walter Noske von der Medizinischen Hochschule Brandenburg befassen sich mit dem Thema: Klimawandel und Gesundheit; der negative Einfluss von Interessenkonflikten auf Klima, Nach-haltigkeit und Gesundheitsversorgung. Es folgt eine moderierte Diskussion.
Datum | 20.04.2023 | Uhrzeit | 10:00 bis 17:00 |
Ort | Coworking Space (Haus M) Zanderstraße 10E / Studentenwohnheim |
Art | Workshop |
Du bist Studierende:r oder Absolvent:in der THB und hast eine innovative Geschäftsidee? Dann solltest du dir den Workshop "KI - deine erste Angestellte im Startup" am 20.04.2023 von 10 bis 16 Uhr im Coworking Space der THB nicht entgehen lassen! Gemeinsam mit anderen Gründer:innen erfährst du, wie du Künstliche Intelligenz (KI) als deine erste Angestellte in deinem Startup einsetzen kannst. Lerne von erfolgreichen Gründer:innen, wie sie KI in ihren Unternehmen integriert haben und welche Vorteile es bietet. Du erhältst außerdem praktische Tipps, wie du selbst mit KI arbeiten kannst und welche Tools dir dabei helfen. Der Workshop wird vom Gründungscampus der THB organisiert und ist perfekt auf die Bedürfnisse von Studierenden im Alter von 20-25 Jahren zugeschnitten. Nutze die Chance, dich mit anderen Gründer:innen zu vernetzen und dein Wissen zu erweitern. Sei dabei und melde dich jetzt für den Workshop an! Wir freuen uns auf dich!
Datum | 25.04.2023 |
Ort | online |
Art | Konferenz, Workshop |
Join us for an amazing opportunity to unleash your entrepreneurial potential at our first ever hackathon! This international event brings you together with students from Ireland to tackle an important challenge: digitizing succession planning for family businesses. Whether you're a seasoned pro or just starting out, this is your chance to shine. Imagine yourself teaming up with like-minded students, brainstorming, and creating innovative business plans that will change the game for established companies. With a chance to win awesome prizes, what's stopping you from taking the leap?
Datum | 25.04.2023 | Uhrzeit | 17:00 bis 18:30 |
Ort | Haus D (IWZ) |
Art | Vortrag, Diskussion |
Der Gastredner Tsima Bolik spricht zu Nachhaltiger Ernährung und psychologische Hintergründe. Der Veranstaltungsort ist ausnahmsweise das Ingenieurwissenschaftliches Zentrum (IWZ) der THB, großer Hörsaal D.1.23.
Datum | 02.05.2023 | Uhrzeit | 17:00 bis 18:30 |
Ort | Audimax |
Art | Vortrag, Diskussion |
Der Gastredner Dr. Bernhard Knieriem spricht über die Schiene als Rückgrat für eine klima- und sozialverträgliche Mobilität.
Datum | 09.05.2023 | Uhrzeit | 17:00 bis 18:30 |
Ort | Audimax |
Art | Vortrag, Diskussion |
Prof. Dr.-Ing. Thomas Götze aus dem Fachbereich Technik hält den Vortrag "Energie für Mobilität und Bereitstellung".
Datum | 16.05.2023 | Uhrzeit | 17:00 bis 19:00 |
Ort | online |
Art | Workshop |
Datum | 16.05.2023 | Uhrzeit | 17:00 bis 18:30 |
Ort | Audimax |
Art | Vortrag, Diskussion |
Die Gastrednerin Anja Sylvester spricht über die Senkung des Mobilitätsaufwands durch intelligente Logistik.