Zertifikatskurs Grundlagen der Feinoptik

Die optischen Technologien gehören zu den Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Grundlage dieser Technologien sind optische Bauteile, die mit höchster Präzision hergestellt werden müssen. Der Zertifikatskurs „Grundlagen der Feinoptik“ adressiert den speziellen Bedarf von Quereinsteiger:innen in den Beruf des Feinoptikers und wurde seit 2018 an der Technischen Hochschule Brandenburg zusammen mit dem Unternehmen ASML Berlin GmbH entwickelt. Der Kurs bietet den Teilnehmer:innen einen schnellen Überblick über das Fachgebiet der Feinoptik und erleichtert den Einstieg in diese berufliche Tätigkeit.

Der Kurs umfasst die Abschnitte Natur des Lichts, Phänomene des Lichts, Bauelemente der Optik sowie Werkstoffkunde, Produktentwicklung, Fertigungstechnik und Prüftechnik. Diese Grundlagen werden praxisnah und verständlich vermittelt. Neben theoretischen Anteilen enthält der Kurs auch praktische Anteile wie Übungen und Experimente und schließt mit einer Prüfung ab. Mehr als 150 Miterarbeiter:innen der ASML Berlin GmbH haben dieses Trainingsprogramm in den letzten Jahren erfolgreich durchlaufen und setzen die neu erworbenen Kenntnisse jeden Tag in ihrer Arbeit um.

Schulungsinhalte

AbschnitteInhalte
LichtTeilbereiche der Physik, physikalische Größen, Basiseinheiten, Einheitenvorsätze, Teilbereiche der Optik, Natur des Lichts, Modelle des Lichts, Grundgrößen einer elektromagnetischen Welle, Spektrum, optische und sichtbare Strahlung
PhänomeneÜbersicht, Reflexion, Reflexionsgesetz, Reflexionsgrad, Brechung, Brechungsgesetz, Totalreflexion, Dispersion, Hauptbrechzahl, Abbe-Zahl, konstruktive und destruktive Interferenz
BauelementeTechnische Optik, Bauelemente, Anwendungen, Übersicht, Spiegel, Fenster, Filter, Strichplatte, Prisma, Linse, Abbildung an Linsen, Faser, Strahlungsquellen, Laser, Lithografiesysteme
WerkstoffkundeÜbersicht, allgemeine Einteilung, Werkstoffe der Optikfertigung, optische Werkstoffe, mineralische Gläser, Definition, Herstellung, Bestandteile, Struktur, Eigenschaften, Abbe-Diagramm, Glas-Code, Resistenzklassen, Handhabungshinweise
ProduktentwicklungProduktlebenszyklus, Entwicklungsprozess, VDI 2221, Optikentwicklung, Optikzeichnungen, ISO 10110
FertigungstechnikProduktionstechnik, Fertigungstechnik, Fertigungsorganisation, Fertigungsverfahren, Fertigungsmittel, Optikfertigung, Fertigungsablauf, Überblick Fertigungsverfahren, Schleifen, Läppen, Polieren, Reinraumtechnologie, Fertigungshinweise
PrüftechnikGrundbegriffe, Überblick, Längenprüfung, Winkelprüfung, Formprüfung, Oberflächenprüfung, Transmissionsmessung, Messhinweise
ExperimenteLicht (geradlinige Ausbreitung, Farben, Schwingungsrichtung), Phänomene (Reflexion, Brechung, Totalreflexion, Beugung, Dispersion, Polarisation), Bauelemente (Lichtquelle, Blende, Spiegel, Linse, Gitter, Polarisator, Faser), Abbildung an einer Linse
Print this pageDownload this page as PDF