Datum | 06.06.2024 | Uhrzeit | 09:00 bis 11:00 |
Ort | Rittersaal |
Art | Konferenz, Vortrag, Diskussion |
Kontakt | Dana Voigt (c3R1ZGllbmJlcmF0dW5nQHRo-brandenburg.de) |
Wir laden herzlich zum jährlichen Erfahrungsaustausch der Praxispartner im dualen Studium ein. Am Donnerstag, den 6. Juni 2024, erwartet Sie nicht nur ein inspirierender Impulsvortrag eines unserer Partner, sondern auch die Möglichkeit zum intensiven Austausch und Networking. Interessierte Unternehmen sind herzlich willkommen, sich anzuschließen.
09:00 Uhr | Top 1 | Begrüßung Prof. Dr. Vera Meister, Vizepräsidentin für Lehre und Internationales |
09:15 Uhr | Top 2 | Internationale Aspekte des dualen Studiums Christina Strom, akademische Mitarbeiterin im Zentrum für Internationales und Sprachen |
10:15 Uhr | Kaffeepause |
10:30 Uhr | Top 3 | Mobilität und Durchlässigkeit stärken - Anerkennung von Studienleistungen und Anrechnung von beruflichen Kompetenzen und Qualifikationen Dana Voigt, stellv. Leiterin Hochschulzentrum Studierendenservice |
10:45 Uhr | Top 4 | Die Kombination aus IHK-Ausbildung und Bachelorstudium in der Betriebswirtschaftslehre Carmen Reber und Luisa Böhme, Studiengangmanagement berufsbegleitender Bachelor BWL |
11:00 Uhr | Zeit für Austausch & Diskussion - offene Gesprächsrunden: Prof. Dr.-Ing. Martin Kraska (Studiendekan Maschinenbau), Chris-Maik Ehrich (Fachbereich Technik), Vivian Heidemann (Fachbereich Wirtschaft), Tom Gunkel (Fachbereich Informatik und Medien) |
>> Tipp: Die Mensa öffnet um 11 Uhr.
Die Teilnahme ist kostenfrei, wir bitten aber zur Planung um Ihre Anmeldung über das folgende Formular.
Technische Hochschule Brandenburg
Hochschulzentrum Studierendenservice | Duales Studium
T: +49 3381 355 - 794
dual(at)th-brandenburg.de
Achtung Terminverschiebung: Die Veranstaltung Erfahrungsaustausch Dual ist vom 16.5.24 auf den 06.06.24 aus organisatorischen Gründen verschoben wurden.