Laufzeit
03/2024 – 02/2026
Projektmitarbeiter:
Ismail Almsand
Mittelgeber:
VDI/VDE Projektträger des BMWK
Förderprogramm:
Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)
Fördervolumen:
220.000,00 €
Projektpartner:
Lenz & Mundt Betonsanierung GmbH, FBL Fläming Baustoff-Labor GmbH, Universität Leipzig, GMBU e.V.
Projektbeschreibung:
Entwicklung eines mehrschichtigen 3D-Druckverfahrens zum Aufbau aus harter äußerer Schalen mit weichem Kern und integrierter Prozessüberwachung und-regelung
Die Technische Hochschule Brandenburg beschäftigt sich mit Entwicklung eines innovativen Verfahrens zur additiven Fertigung von mehrschichtigem Aufbau von Betonformteilen ohne den Einsatz von Schalung. Dabei werden zwei schnell härtenden faserverstärkten Außenschichten mit weicher Füllung aus schaumglasbasiertem Beton aufgebracht.
Für den 3D-Druck wird das Führungssystem der ISEL GmbH mit drei kartesischen Linearachsen und einer Schwenkachse eingesetzt. Der Arbeitsraum beträgt 2.000 mm x 3.000 mm x 2.000 mm in X-, Y- und Z-Richtung. S. Abbildung 1
Ein wesentlicher Fokus liegt auf der prozesssicheren Homogenität der Materialmischungen sowie deren Transport in den Druckkopf unter Berücksichtigung der mechanischen und rheologischen Eigenschaften der Materialien.
Um eine hohe geometrische Präzision und eine fehlerfreie Bauteilqualität sicherzustellen, wird eine innovative Prozessüberwachung entwickelt. Diese überwacht in Echtzeit relevante Prozessgrößen und reagiert adaptiv durch gezielte Anpassung der Stellgrößen.