Besuch der Beijing University of Technology (BJUT), China
Professor Goecke startete seine Reise mit einem Besuch an der Beijing University of…

LESEN

THB hat Vereinbarung mit Anbieter fobizz initiiert, zehn Hochschulen aus Brandenburg können darüber Lizenzpakete abrufen.

LESEN
Ein Mann steht vor einer Leinwand, auf der Bilder aus dem Weltraum zu sehen sind - Klick öffnet Blidbetrachter

Zum Abschluss am 19. Dezember 2024 referiert Prof. Dr. Michael Vollmer zum Thema „Sind wir allein im Weltall?“.

LESEN
Zwei Männer stehen in einem Raum und schauen auf eine technische Einrichtung - Klick öffnet Blidbetrachter

Gerät soll in Lehre, Forschung und Transfer eingesetzt werden.

LESEN
Drei Menschen stehen nebeneinander vor einem großen zylinderförmigen Gegenstand - Klick öffnet Bildbetrachter

Forschende der Technischen Hochschule Brandenburg untersuchen mit Hilfe eines Raketenfluges das Verhalten von granularen Gasen.

LESEN
Blick in einen Saal über die gefüllten Stuhlreihen hinweg, vorn hält jemand einen Vortrag - Klick öffnet Bildbetrachter

Technische Hochschule Brandenburg unterstützt Informationstag der Optik in der Stadt Rathenow.

LESEN
Blick von oben auf eine große Menschengruppe - Klick öffnet Bildbetrachter

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Technischen Hochschule Brandenburg mit Verleihung von Engagement-Preis und DAAD-Preis.

LESEN

Von kosmischen Nebeln über die Ringe des Saturns bis hin zu Staubstürmen auf der Erde - körnige Gase sind überall zu finden. Das JACKS-Experiment wird…

LESEN
Seitlicher blick in einen Hörsaal, wo ein Mann auf der Bühne steht und Richtung Publikum spricht, im Hintergrund ist eine Präsentation mit Sternenildern zu sehen - Klick öffnet Bildbetrachter

In seiner Vortragsreihe zum Thema Astronomie referiert Prof. Dr. Michael Vollmer am 14. November 2024 zum Thema „Geburt, Leben und Tod der Sterne“.

LESEN

Zum Start ins Studium nahmen Studierende des Studiengangs Augenoptik/Optische Gerätetechnik am Begrüßungstag der Optik in Rathenow teil.

LESEN
Print this pageDownload this page as PDF