Augenoptik / Optische Gerätetechnik im dualen Studienformat

Der Studiengang wird in Kooperation mit der Augenoptiker- und Optometristen-Innung des Landes Brandenburg in Rathenow gestaltet. Er verbindet die medizinisch geprägte Augenoptik mit zusätzlichen ingenieurwissenschaftlichen Kenntnissen über Funktionsweise, Entwurf, Bau und Betrieb von modernen medizintechnischen Geräten.
Dabei liegt der Fokus auf medizinisch-optischen Mess- und Diagnosesystemen. Der Studiengang gliedert sich in die Vertiefungsrichtungen Augenoptik und Optische Gerätetechnik.

Nähere Informationen zu den Inhalten des Studiengangs, persönlichen Anforderungen sowie Berufsperspektiven finden Sie hier.

Nähere Informationen

BewerbungszeitraumWintersemester: 01.06. - 30.09.
AbschlussBachelor of Engineering (210 CP) und optional Augenoptikermeister/in und Optometrist/in (HwK)
Dauer7 Semester (3,5 Jahre)
Praxisphasen12 Wochen im 5. Semester
zusätzliches Arbeiten meist freitags und in der vorlesungsfreien Zeit möglich
Akkreditierungja
Numerus claususNein
VorpraktikumNein

Praxisverlauf

Die dualen Studierenden absolvieren die Praxisanteile ihres Studiums wie z.B. Praxisphasen, Projektarbeiten und die Bachelorarbeit unter den entsprechenden Vorraussetzungen im Unternehmen.
Außerdem sind sie während der vorlesungsfreien Zeit im Unternehmen eingebunden. Ein möglicher vorlesungsfreier Tag während der Vorlesungszeit kann ebenso genutzt werden um der betrieblichen Tätigkeit nachzukommen. 

Zeitverlauf im Studium

Legende:

  • Rot = Vorlesungszeitraum
  • Grau = Prüfungszeitraum
  • Schwarz = Vorlesungsfreie Zeit / Praxiszeitraum
Print this pageDownload this page as PDF